

Campeonato Paranaense - oder: Früchte noch und noch
Konferenztag 3: Im Zeichen der Ernte
Am dritten Konferenztag findet der eigentliche Höhepunkt dieses Einsatzes im Süden Brasiliens statt: Acht Teams - mehrheitlich aus dem Kanton Paraná - messen sich im Rahmen des Campeonato Paranaense und küren den diesjährigen "Kantonsmeister". Die Organisation dieses Turniers obliegt einem kleinen Organisationskomitee. In Gegensatz zu bisherigen Durchführungen nimmt sich das CH-Team fast gänzlich zurück und konzentriert sich auf die Begleitung der Schiedsrichter, der Coaches und des OK im Hintergrund. Erstmals wird nach den offiziellen IFF-Regeln für das Format 3x3 gespielt. Nach einer kurzen Einführung zum Turnierstart gelingt dies bereits erstaunlich gut und die Spiele gewinnen im neuen Design an Tempo und Attraktivität.

Wenn geschrieben wird, dass das CH-Team nur im Hintergund mitwirkt, ist dies nur die halbe Wahrheit. EIne behelmte "Chnöilerin" nämlich spielt im zusammengewürfelten Konferenzteam mit und spielt sich mit ihren schier unmenschlich schnellen Reflexen, Verrenkungen und Verschiebungen bald einmal ins Herz der zahlreihen Anwesenden.
Das Turnier gewinnt schliesslich das Team der "Eagles" - etwas sinnbildlich dafür, was die Konferenz eigentlich bewirken will: einen grösseren Blick in die Zukunft, eben einem hochsteigenden Adler ähnlich, der Floorballprojekte in Brasilien öffnen.
Ermutigung am Abend
Nach dem Nachtessen erzählen die "Alteigesessenen" vor versammelter Runde, wie Foorball4all überhaupt auf die Idee gekommen ist, in Brasilien Projekte zu starten, welche Werte von Beginn an im Zentrum standen und welche Früchte dies hervorgebracht hat. Es ist ein ermutigender Schlusspunkt nach einem ereignisreichen Tag.
Den Abend lässt das CH-Team noch am Küchentisch unserer Hosts ausklingen. Die Stimmung ist fröhlich, aufgerieben, emotional... und es gibt noch das Eine oder Andere auszuwerten. Nicht wie früher mit Rose und Kaktus - aber deswegen nicht weniger wortreich und intensiv.
Wir freuen uns auf den morgigen Konferenzabschluss und darauf, die Früchte in Brasilien weiterhin wachsen zu sehen.
Die Bananenblüte: sinnbildlich dafür, was in Brasilien in den letzten 15 Jahren an Früchten entstehen durfte.
Weitere Artikel
von diesem Einsatz

Some insights - algumas percepções
Blog lesen
Auf geht's - rumo ao propósito!
Blog lesen
Konferenzstart
Blog lesen
Foz do Iguaçu: Von Wasser, Energie und schrägen Vögeln
Blog lesen
Bem vindo no Brasil
Blog lesen
Bald geht es los: Brasil 2025
Blog lesenMöchtest du uns unerstützen



Blogs
In Kontakt bleiben
Wir versenden unseren Newsletter "Steilpass" 4-mal jährlich mit Berichten aus den Einsatzländern.
Anmeldung Newsletter